Kampermann Schädlingsbekämpfung
Ein Jahrhundert Vertrauen.
Seit 1925 an Ihrer Seite.
100 Jahre Kampermann Schädlingsbekämpfung
Es war das Jahr 1925, als Johann Kampermann mit einer frisch ausgestellten Gewerbeurkunde und einem Traum im Herzen vor dem Mülheimer Rathaus stand.
Seine Vision: Die Menschen seiner Heimatstadt von einer unsichtbaren Plage zu befreien. Mit einem einfachen Handkarren und viel Fachwissen zog er durch die Straßen.
Bald sprach es sich herum: „Wenn der Kampermann kommt, gehen die Schädlinge.“
Was damals als mutiger Einzelgang begann, wurde zur Familienmission: Über vier Generationen hinweg blieb Kampermann Schädlingsbekämpfung seinen Grundwerten treu – Qualität, Verantwortung und ein offenes Ohr für jedes Anliegen.
Heute ist aus einem Handkarren ein modernes Fachunternehmen geworden.
Unser Versprechen damals wie heute: Schutz, Sicherheit und echte Hilfe – seit 100 Jahren.
Alles begann mit einem Traum und einem Handkarren. Heute steht Kampermann & Söhne für moderne Schädlingsprävention auf höchstem Niveau.
Weil Qualität keine Frage des Zufalls ist.
Für uns bedeuten Zertifikate mehr als ein Stück Papier – sie sind das Ergebnis unseres Anspruchs, jeden Tag das Beste zu geben.
Unsere fachliche Qualifikation wird regelmäßig durch externe Prüfstellen bestätigt. Denn Sicherheit bedeutet für uns mehr als Zertifikate: Es ist unser tägliches Versprechen an jeden einzelnen Kunden.
Für unsere Kunden heißt das: geprüfte Sicherheit – und ein gutes Gefühl bei jedem Einsatz.
Unsere Mitarbeiter sind gemäß §11 Tierschutzgesetz geschult und IHK-zertifiziert. So stellen wir sicher, dass jeder Einsatz mit Fachverstand, Verantwortung und aktueller Sachkunde erfolgt.
Wir arbeiten nach den Anforderungen der DIN EN 16636 für professionelle Schädlingsbekämpfung sowie ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement).
Wir sind Mitglied im Schädlingsbekämpfer Verband West e.V. (SBV West) und im Verband für ökologische Schädlingsbekämpfung (VföS). Beide Organisationen fördern den fachlichen Austausch, die Qualifikation ihrer Mitglieder und einen verantwortungsvollen Umgang mit Prävention und Bekämpfungsmethoden.
Unsere Leistungen wurden unter anderem durch das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) ausgezeichnet – für nachhaltige, geprüfte und besonders kundennahe Verfahren.
Von Anfang an
Im Mittelpunkt: Ihre Meinung.
Wir haben unsere Wurzeln nie vergessen – doch im Zentrum unseres Handelns stehen unsere Kunden. Ob Soforteinsatz, telefonische Beratung oder langfristige Betreuung: Ihre Bewertungen bestätigen, was uns wichtig ist – schnelle Hilfe, Fachkompetenz und ehrlicher Service.
Ein Auszug aus den Google-Bewertungen zeigt, was Kunden über unsere Arbeit sagen:
Ein Dankeschön an die Stadt Mülheim an der Ruhr für 100 Jahre Vertrauen.
„100 Jahre Kammerjäger in Mülheim – das spricht für Vertrauen.“
So lautet das persönliche Grußwort des Oberbürgermeisters Marc Buchholz, das uns zum Firmenjubiläum erreichte.
Die anerkennenden Worte der Stadtspitze ehren nicht nur unseren Gründer Johann Kampermann, sondern auch all jene, die seitdem Verantwortung übernommen haben – für Gesundheit, Sicherheit und die Menschen in unserer Region.
Wir sagen Danke – für diese öffentliche Wertschätzung und das Vertrauen, das wir seit einem Jahrhundert genießen dürfen.
Heute wird der Betrieb bereits in der vierten Generation geführt.
Dies spricht für großes Vertrauen, das die Firma bei ihrer Mülheimer Kundschaft genießt.
Was Johann Kampermann einst allein begann, setzen wir heute als starkes Team mit vereinter Erfahrung fort. Wir stehen für Verantwortung, Klarheit und Vertrauen – die Werte, die seit Generationen unser Handeln prägen.
Ob kurzfristige Hilfe im Notfall oder langfristige Betreuung: Wir hören zu, handeln klar und lösungsorientiert. Denn Kampermann steht nicht nur für Kompetenz, sondern auch für menschliches Miteinander.
Was uns besonders macht? Ein zertifiziertes, persönliches Team, auf das Sie zählen können – gestern, heute und morgen.